Günther Weinberg

Günther Weinberg

männlich 1921 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Günther WeinbergGünther Weinberg 12 Nov 1921 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland (Sohn von Albert Weinberg und Bella Wedel).

    Weitere Ereignisse:

    • Deportation von: 30 Mrz 1942, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation über: 31 Mrz 1942, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation nach: 1 Apr 1942, Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)

    Notizen:

    Gestorben:
    für tot erklärt


Generation: 2

  1. 2.  Albert Weinberg 6 Sep 1890 Esens, Kreis Wittmund, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland (Sohn von Isaak Weinberg und Franziska Isenburger); 21 Dez 1938Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Albert Weinberg"
    • Beruf: "Kaufmann"
    • Beruf: Inhaber der Fa. Norddeutsche Hadernsortieranstalt Weinberg & Co.
    • Bekenntnis: "mosaisch"
    • Bekenntnis: jüdisch
    • Familienstand: "war ... verheiratet"
    • Inhaftierung: von 12 Nov 1938 bis 21 Dez 1938, KZ Buchenwald, Weimar, Thüringen, Deutschland
    • Wohnort: bis 21 Dez 1938, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Heidestraße Nr. 21"

    Notizen:

    Geburt:
    Geburtsurkunde Esens 89/1890

    Albert Bella Wedel 7 Okt 1920Görlitz. Bella (Tochter von Theodor Wedel und Selma Hirsch) 15 Feb 1895 Hamburg, Hamburg, Deutschland; Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich). [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Bella Wedel 15 Feb 1895 Hamburg, Hamburg, Deutschland (Tochter von Theodor Wedel und Selma Hirsch); Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Bella geborene Wedel"
    • Name nach NS-Namensrecht : Bella Sara Weinberg geb. Wedel
    • Familienstand: "war ... verheiratet"
    • Wohnort: 16 Okt 1939, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Heidestraße 21"
    • Deportation von: 30 Mrz 1942, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation über: 31 Mrz 1942, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation nach: 1 Apr 1942, Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)

    Notizen:

    Geburt:
    Geburtsurkunde Hamburg XXIII 396/1895

    Gestorben:
    für tot erklärt

    Notizen:

    Verheiratet:
    Heiratsurkunde Görlitz 879/1920

    Kinder:
    1. 1. Günther Weinberg 12 Nov 1921 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.


Generation: 3

  1. 4.  Isaak Weinberg

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Isaak Weinberg"

    Isaak Franziska Isenburger. Franziska errechnet 1852; 10 Sep 1928; 13 Sep 1928Hausberge, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Franziska Isenburger errechnet 1852; 10 Sep 1928; 13 Sep 1928Hausberge, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Ehename: "Franziska Weinberg geb. Isenburger"

    Kinder:
    1. Siegmund Weinberg
    2. Semmi Weinberg
    3. Berta Weinberg
    4. Emma Weinberg
    5. 2. Albert Weinberg 6 Sep 1890 Esens, Kreis Wittmund, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland; 21 Dez 1938Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

  3. 6.  Theodor Wedel 25 Nov 1860 Thierbach, Kreis Preußisch Holland, Provinz Ostpreußen, Preußen, Deutschland; 10 Sep 1928Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 14 Sep 1928.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Theodor Wedel"
    • Beruf: "Kaufmann"
    • Bekenntnis: jüdisch
    • Familienstand: "Ehemann"
    • Geboren (alternatives Datum): errechnet 1861, Königsberg, Provinz Ostpreußen, Preußen, Deutschland; "Königsberg (Preußen)"
    • Wohnort: 10 Sep 1928, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Engelbertstraße No. 11"

    Theodor Selma Hirsch. Selma 19 Aug 1860 Elbing, Kreis Elbing, Provinz Westpreußen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Selma Hirsch 19 Aug 1860 Elbing, Kreis Elbing, Provinz Westpreußen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Selma geborene Hirsch"
    • Name nach NS-Namensrecht : Selma Sara Wedel geb. Hirsch
    • Name nach NS-Namensrecht : Wedel, Selma S., geb. Hirsch
    • Beruf: Hausfrau ("Hausfr.")
    • Bekenntnis: jüdisch
    • Nationalität: deutsch ("DR")
    • Familienstand: verwitwet ("verw.")
    • Wohnort: 16 Okt 1939, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Heidestraße 21"
    • Wohnort: bis 28 Jul 1942, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Königstr. 37"
    • Deportation von: 28 Jul 1942, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation über: 31 Jul 1942, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland ; Transport Nr. XI/1-570
    • Deportation nach: 1 Aug 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Inhaftierung: von 1 Aug 1942 bis 23 Sep 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Deportation von: 23 Sep 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland; Transport Nr. Bq-1269
    • Deportation nach: wohl 25 oder 26 Sep 1942, KZ Treblinka, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)

    Kinder:
    1. 3. Bella Wedel 15 Feb 1895 Hamburg, Hamburg, Deutschland; Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich).