Jenny Hildesheimer

weiblich 1856 - 1907  (51 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Jenny Hildesheimer 28 Mrz 1856; 30 Apr 1907; Jüdischer Friedhof Heimsen, Heimsen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Max Hildesheimer  Graphische Anzeige der Nachkommen 6 Sep 1885 Schlüsselburg, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland .


Generation: 2

  1. 2.  Max Hildesheimer Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Jenny1) 6 Sep 1885 Schlüsselburg, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland .

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: Hildesheimer, Max
    • Namensvarianten: Max Hildesheimer
    • Beruf: Pferdehändler
    • Wohnort: Schlüsselburg, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland ; "Schlüsselburg 4"
    • Geboren (alternatives Datum): 6 Sep 1895
    • Wohnort: von 1938, Wuppertal-Elberfeld, Wuppertal, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland; "Elberfeld"
    • Deportation über: 22 Apr 1942, Düsseldorf, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland
    • Deportation nach: 24 Apr 1942, Ghetto Izbica, Izbica, Distrikt Lublin, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)

    Familie/Ehepartner: Berta Frankenberg. Berta 5 Nov 1904 Warmsen, Kreis Stolzenau, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Werner Hildesheimer  Graphische Anzeige der Nachkommen 30 Mrz 1930 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.


Generation: 3

  1. 3.  Werner Hildesheimer Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Max2, 1.Jenny1) 30 Mrz 1930 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: Hildesheimer, Werner
    • Namensvarianten: Werner Hildesheimer
    • Geboren (alternatives Datum): 30 Mrz 1929
    • Wohnort: von 1938, Wuppertal-Elberfeld, Wuppertal, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland; "Elberfeld"
    • Deportation über: 22 Apr 1942, Düsseldorf, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland
    • Deportation nach: 24 Apr 1942, Ghetto Izbica, Izbica, Distrikt Lublin, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)

    Notizen:

    Gestorben:
    für tot erklärt