Johanna Nußbaum

Johanna Nußbaum

weiblich 1874 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johanna NußbaumJohanna Nußbaum 30 Mai 1874 Salzkotten, Kreis Büren, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland .

    Weitere Ereignisse:

    • Ehename: Johanna Simon
    • Deportation von: 30 Mrz 1942, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation über: 31 Mrz 1942, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation nach: 1 Apr 1942, Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)

    Johanna Max Simon 20 Sep 1905. Max (Sohn von Simon Andreas Simon und Sophie Meyer) 23 Sep 1880 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 15 Dez 1938KZ Buchenwald, Weimar, Thüringen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Alfons Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 25 Nov 1908 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Alfons Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johanna1) 25 Nov 1908 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Name nach NS-Namensrecht : Anschel Simon
    • Beruf: Arbeiter
    • Beruf: Handelsmann
    • Wohnort: bis 10 Apr 1923, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: von 10 Apr 1923, Schötmar
    • Wohnort: 16 Okt 1939, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Kampstraße 6"
    • Deportation von: 30 Mrz 1942, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation über: 31 Mrz 1942, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation nach: 1 Apr 1942, Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)