|  | 
		
			
				|   | 
 |  |  |  
				| 
 1871 - 
| Name | Caroline ("Lina") David |  
| Geboren (alternatives Datum) | 7 Sep 1871 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [2] |  
| Geboren | 24 Sep 1871 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [3, 4, 5] |  
| Geschlecht | weiblich |  
| Namensvarianten | "David, Lina"  [2] |  
| Name nach NS-Namensrecht | David, Lina S.  [5] |  
| Beruf | Ohne  [5] |  
| Bekenntnis | "Jüd."  [2] |  
| Bekenntnis | jüdisch |  
| diskriminiert als | "Volljüdin" |  
| Familienstand | "Tochter"  [2] |  
| Wohnort | 1 Dez 1880 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [2] |  
| "Ritterstraße 32" |  
| Volkszählung | 1 Dez 1880 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [2] |  
| Wohnort | bis 15 Sep 1883 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland   |  
| Wohnort | von 15 Sep 1883 | Elberfeld, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland   |  
| Wohnort | bis Jul 1942 | Wuppertal-Elberfeld, Wuppertal, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland  [5] |  
| "W.-Elberf., Schwanenstr. 19" |  
| Deportation von | Jul 1942 | Wuppertal-Elberfeld, Wuppertal, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland  [5] |  
| Deportation über | 21 Jul 1942 | Düsseldorf, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland  [5] |  
| Transport Nr. VII/1-133 |  
| Deportation nach | 22 Jul 1942 | Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland  [5] |  
| Inhaftierung | von 22 Jul 1942 bis 21 Sep 1942 | Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland   |  
| Deportation von | 21 Sep 1942 | Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland  [5] |  
| Transport Nr. Bp-987 |  
| Deportation nach | 23 oder 24 Sep 1942 | KZ Treblinka, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)  [5] |  
| Personen-Kennung | I0550 | Mindener Juden |  
| Zuletzt bearbeitet am | 8 Mrz 2018 |  
 
| Ereignis-Karte |  | 
|  | Geboren (alternatives Datum) - 7 Sep 1871 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Geboren - 24 Sep 1871 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - "Ritterstraße 32" - 1 Dez 1880 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Volkszählung - 1 Dez 1880 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - bis 15 Sep 1883 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - von 15 Sep 1883 - Elberfeld, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - "W.-Elberf., Schwanenstr. 19" - bis Jul 1942 - Wuppertal-Elberfeld, Wuppertal, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |  |  |  | Deportation von - Jul 1942 - Wuppertal-Elberfeld, Wuppertal, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |  |  |  | Deportation über - Transport Nr. VII/1-133 - 21 Jul 1942 - Düsseldorf, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |  |  |  | Deportation nach - 22 Jul 1942 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |  |  |  | Inhaftierung - von 22 Jul 1942 bis 21 Sep 1942 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |  |  |  | Deportation von - Transport Nr. Bp-987 - 21 Sep 1942 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |  |  |  | Deportation nach - 23 oder 24 Sep 1942 - KZ Treblinka, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich) |  |  |  | Pin-Bedeutungen |  : Adresse  : Ortsteil  : Ort  : Region  : (Bundes-)Staat/-Land  : Land  : Nicht festgelegt |  
| Quellen | [S3]  Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945.Eintrag im Gedenkbuch: https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de850907
 
 
[S202]  Volkszählung vom 1. Dezember 1880 in der Stadt Minden, Band 2, Stadt Minden, Nr. 2136., Seite 262, Zeile 6.Adresse: "[Ritterstraße 32]"
 Vor- und Familienname: "[David], Lina"
 Stand oder Gewerbe: "do. [= Tochter]"
 Geburtsdatum: "7. Septbr. 1871"
 Religion: "Jüd."
 Geburtsort: "do. [= Minden, Minden], [Preußen]"
 Staatsangehörigkeit: ---
 Bemerkungen: ---
 
 
[S1]  Personenstandsregister der Juden, Dissidenten und Quäker (1822-1873), Stadt Minden F, Nr. 104.Registerauszug über die in den Monaten September bis Dezember 1871 angemeldeten Geburten der Juden:
 "b.) Caroline, Tochter des Handelsmanns Moses David und der Rosalie geb. Katz zu Minden, geboren den 24. Septembr. 1871"
 
 
[S1]  Personenstandsregister der Juden, Dissidenten und Quäker (1822-1873), Stadt Minden F, Nr. 104.Geburtsregister, lfd. Nr. 5/1871:
 Name des Kindes: "Caroline"
 Geburtsdatum: "24. September 1871"
 Name, Stand und Wohnort der Eltern: "Handelsmann Moses David und Rosalie geb. Katz zu Minden"
 
 
[S5253]  Deportationsliste des Transport VII/1 (von Düsseldorf nach Theresienstadt), O.64 (Theresienstadt Collection), File 253., Deportationsliste des Transports VII/1, Blatt 18 recto.(Link zum Digitalisat)
 
 |  
 |   | 
 
 |