|  | 
		
			
				|   | 
 |  |  |  
				| 
 1872 - 1942  (70 Jahre) 
| Name | Dina Heinemann |  
| Geboren | 20 Feb 1872 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [2, 3] |  
| Geschlecht | weiblich |  
| Namensvarianten | "Dina Heinemann"  [4, 5, 6, 7] |  
| Namensvarianten | "Heinemann, Dina"  [8] |  
| Namensvarianten | Heinemann, Tina  [3] |  
| Geboren (alternatives Datum) | 22 Feb 1872 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [4, 8, 9] |  
| Beruf | Näherin  [3] |  
| Bekenntnis | "Jüd."  [8] |  
| Bekenntnis | "Jüdisch"  [4] |  
| Nationalität | deutsch ("DR.")  [3] |  
| Familienstand | "Fräulein"  [5, 6, 7] |  
| Familienstand | "Tochter"  [4, 8] |  
| Familienstand | ledig ("led.")  [3] |  
| Wohnort | 1 Dez 1880 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [8] |  
| "Ritterstraße 15" |  
| Volkszählung | 1 Dez 1880 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [8] |  
| Wohnort | 1 Dez 1885 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [4] |  
| "Ritterstraße 15" |  
| Volkszählung | 1 Dez 1885 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [4] |  
| Volkszählung | 1 Dez 1900 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland   |  
| Wohnort | 25 Dez 1908 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland   |  
| "Minden, Ritterstraße Nro. 11" |  
| Wohnort | 25 Dez 1908 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [5] |  
| "Minden, Ritterstraße Nro. 11" |  
| Wohnort | 9 Sep 1918 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [6] |  
| "Minden" |  
| Wohnort | 4 Mai 1926 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [7] |  
| "Minden" |  
| Wohnort | bis 28 Jul 1942 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [3] |  
| "Minden, Ritterstr. 11" |  
| Deportation von | 28 Jul 1942 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [3] |  
| Deportation über | 31 Jul 1942 | Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [3] |  
| Transport Nr. XI/1-162 |  
| Deportation nach | 1 Aug 1942 | Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland  [3] |  
| Inhaftierung | von 1 Aug 1942 bis 29 Aug 1942 | Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland   |  
| Gestorben | 29 Aug 1942 | Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland   |  
| Personen-Kennung | I0555 | Mindener Juden |  
| Zuletzt bearbeitet am | 23 Jan 2018 |  
 
| Vater | Salomon Heinemann,   geb. 14 Mrz 1830, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  ,   gest. 25 Dez 1908, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  (Alter 78 Jahre) |  
| Mutter | Marianne Levy,   geb. 17 Mai 1833, Adorf, Oberamt des Eisenbergs, Fürstentum Waldeck, Deutschland  ,   gest. 7 Feb 1910, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  (Alter 76 Jahre) |  
| Familien-Kennung | F0099 | Familienblatt  |  Familientafel |  
| Ereignis-Karte |  | 
|  | Geboren - 20 Feb 1872 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Geboren (alternatives Datum) - 22 Feb 1872 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - "Ritterstraße 15" - 1 Dez 1880 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Volkszählung - 1 Dez 1880 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - "Ritterstraße 15" - 1 Dez 1885 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Volkszählung - 1 Dez 1885 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Volkszählung - 1 Dez 1900 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - "Minden, Ritterstraße Nro. 11" - 25 Dez 1908 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - "Minden, Ritterstraße Nro. 11" - 25 Dez 1908 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - "Minden" - 9 Sep 1918 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - "Minden" - 4 Mai 1926 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - "Minden, Ritterstr. 11" - bis 28 Jul 1942 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Deportation von - 28 Jul 1942 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Deportation über - Transport Nr. XI/1-162 - 31 Jul 1942 - Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Deportation nach - 1 Aug 1942 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |  |  |  | Inhaftierung - von 1 Aug 1942 bis 29 Aug 1942 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |  |  |  | Gestorben - 29 Aug 1942 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |  |  |  | Pin-Bedeutungen |  : Adresse  : Ortsteil  : Ort  : Region  : (Bundes-)Staat/-Land  : Land  : Nicht festgelegt |  
| Quellen | [S3]  Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945.Eintrag im Gedenkbuch: https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de856342
 
 
[S1]  Personenstandsregister der Juden, Dissidenten und Quäker (1822-1873), Stadt Minden F, Nr. 104.Geburtsregister, lfd. Nr. 2/1872:
 Name des Kindes: "Tina"
 Geburtsdatum: "20. Februar 1872"
 Name, Stand und Wohnort der Eltern: "Handelsmann Salomon Heinemann und Marianne geb. Levi in Minden"
 
 
[S5260]  Deportationsliste des Transports XI/1 (von Münster über Bielefeld nach Theresienstadt), O.64 (Theresienstadt Collection), File 260., Deportationsliste des Transports XI/1, Blatt 18 recto. 
 
[S204]  Volkszählung vom 1. Dezember 1885 in der Stadt Minden, Band 2, Stadt Minden F, Nr. 2138., Seite 132, Zeile 16.Adresse: "[Ritterstraße 15]"
 Vor- und Familienname: "Dina do. [= Heinemann]"
 Stand oder Gewerbe: "do. [= Tochter]"
 Geburtsdatum: "22. Febr. 1872"
 Religion: "do. [= Jüdisch]"
 Geburtsort: "Minden, Minden, [Preußen]"
 Staatsangehörigkeit: ---
 Bemerkungen: ---
 
 
[S2013035]  Sterberegister des Standesamtes Minden für das Jahr 1908, Stadt Minden PStR 1, Band C 35., Sterbeurkunde 355/1908. 
 
[S2013045]  Sterberegister des Standesamtes Minden für das Jahr 1918, Stadt Minden PStR 1, Band C 45., Sterbeurkunde 357/1918. 
 
[S2013053]  Sterberegister des Standesamtes Minden für das Jahr 1926, Stadt Minden PStR 1, Band C 53., Sterbeurkunde 146/1926. 
 
[S202]  Volkszählung vom 1. Dezember 1880 in der Stadt Minden, Band 2, Stadt Minden, Nr. 2136., Seite 252, Zeile 6.Adresse: "[Ritterstraße 15]"
 Vor- und Familienname: "[Heinemann], Dina"
 Stand oder Gewerbe: "Tochter"
 Geburtsdatum: "22. Febr. 1872"
 Religion: "Jüd."
 Geburtsort: "do. [= Minden, Minden], [Preußen]"
 Staatsangehörigkeit: ---
 Bemerkungen: ---
 
 
[S1]  Personenstandsregister der Juden, Dissidenten und Quäker (1822-1873), Stadt Minden F, Nr. 104.Geburtsregister, lfd. Nr. 2/1872:
 "Tina Heinemann, geboren am 22. Februar 1872, Tochter des Handelsmanns Salomon Heinemann hierselbst"
 
 |  
 |   | 
 
 |