|  | 
		
			
				|   | 
 |  |  |  
				| 
 1876 - 
| Name | Elli Philippsthal |  
| Geboren | 26 Okt 1876 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [2, 3, 4] |  
| Geschlecht | weiblich |  
| Namensvarianten | "Philippsthal, Elli"  [3] |  
| Name nach NS-Namensrecht | Philippsthal, Elli Sara |  
| Beruf | ohne |  
| Bekenntnis | "mosaisch"  [3] |  
| Familienstand | "Tochter"  [3] |  
| Wohnort | 1 Dez 1880 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [3] |  
| "Kampstraße 18" |  
| Volkszählung | 1 Dez 1880 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  [3] |  
| Volkszählung | 1 Dez 1900 | Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland   |  
| Volkszählung | 17 Mai 1939 | Berlin-Schöneberg, Berlin, Preußen, Deutschland  [4] |  
| "Schöneberg, Barbarossastraße 40 III" |  
|  |  
| Wohnort | bis 25 Jun 1942 | Berlin, Preußen, Deutschland   |  
| "W 30, Barbarossastr. 40" |  
| Deportation von | 25 Jun 1942 | Berlin, Preußen, Deutschland   |  
| Transport Nr. I/11-613 |  
| Deportation nach | 25 Jun 1942 | Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland   |  
| Inhaftierung | von 25 Jun 1942 bis 19 Sep 1942 | Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland   |  
| Deportation von | 19 Sep 1942 | Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland   |  
| Transport Nr. Bo-327 |  
| Deportation nach | KZ Treblinka, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)   |  
| Personen-Kennung | I0683 | Mindener Juden |  
| Zuletzt bearbeitet am | 30 Jan 2018 |  
 
| Vater | Itzig genannt Julius Philippsthal,   geb. 4 Nov 1832, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  ,   gest. 9 Jan 1899, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  (Alter 66 Jahre) |  
| Mutter | Friederike Alexander,   geb. 17 Okt 1852, Achim, Landdrostei Stade, Königreich Hannover, Deutschland   |  
| Verheiratet | 3 Dez 1873 | Achim, Landdrostei Stade, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland   |  
| Familien-Kennung | F0161 | Familienblatt  |  Familientafel |  
| Ereignis-Karte |  | 
|  | Geboren - 26 Okt 1876 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - "Kampstraße 18" - 1 Dez 1880 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Volkszählung - 1 Dez 1880 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Volkszählung - 1 Dez 1900 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |  |  |  | Volkszählung - "Schöneberg, Barbarossastraße 40 III" - 17 Mai 1939 - Berlin-Schöneberg, Berlin, Preußen, Deutschland |  |  |  | Wohnort - "W 30, Barbarossastr. 40" - bis 25 Jun 1942 - Berlin, Preußen, Deutschland |  |  |  | Deportation von - Transport Nr. I/11-613 - 25 Jun 1942 - Berlin, Preußen, Deutschland |  |  |  | Deportation nach - 25 Jun 1942 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |  |  |  | Inhaftierung - von 25 Jun 1942 bis 19 Sep 1942 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |  |  |  | Deportation von - Transport Nr. Bo-327 - 19 Sep 1942 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |  |  |  | Deportation nach -  - KZ Treblinka, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich) |  |  |  | Pin-Bedeutungen |  : Adresse  : Ortsteil  : Ort  : Region  : (Bundes-)Staat/-Land  : Land  : Nicht festgelegt |  
| Quellen | [S3]  Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945.Eintrag im Gedenkbuch: http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1132537
 
 
[S2011003]  Geburtsregister des Standesamtes Minden für das Jahr 1876, Stadt Minden PStR 1, Band A 3., Geburtsurkunde 434/1876. 
 
[S201]  Volkszählung vom 1. Dezember 1880 in der Stadt Minden, Band 1, Stadt Minden F, Nr. 2135., Seite 375, Zeile 7.Adresse: "[Kampstraße 18]"
 Vor- und Familienname: "[Philippsthal], Elli"
 Stand oder Gewerbe: "Tochter"
 Geburtsdatum: "26. Oktbr. 1876"
 Religion: "[mosaisch]"
 Geburtsort: "do. [= Minden, Minden], [Preußen]"
 Staatsangehörigkeit: ---
 Bemerkungen: ---
 
 
[S800]  Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17. Mai 1939, R 1509 (Reichssippenamt). 
 |  
 |   | 
 
 |