| |
|

|
|
1884 -
-
| Name |
Paul Liepmannssohn |
| Titel |
Dr. med. |
| Geboren (alternatives Datum) |
8 Jun 1884 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [1] |
| Geboren |
23 Jun 1884 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvarianten |
"Paul Liepmannssohn" [3] |
| Beruf |
"Zahnarzt" [3] |
| Wohnort |
10 Sep 1936 |
Hamburg, Hamburg, Deutschland [3] |
| "Hamburg, Hoheluftchaussee Nr. 74" |
| Volkszählung |
17 Mai 1939 |
Hamburg, Hamburg, Deutschland [1] |
| "Eppendorf-West, Curschmannstraße 2" |
|
|
| Personen-Kennung |
I0882 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
12 Dez 2017 |
| Vater |
Joseph Liepmannssohn, geb. 21 Okt 1851, Höxter, Kreis Höxter, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 10 Sep 1936, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland (Alter 84 Jahre) |
| Mutter |
Flora Nathan, geb. 15 Feb 1855, Breslau, Provinz Schlesien, Preußen, Deutschland , gest. 29 Okt 1906, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland (Alter 51 Jahre) |
| Familien-Kennung |
F0243 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren (alternatives Datum) - 8 Jun 1884 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Geboren - 23 Jun 1884 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Hamburg, Hoheluftchaussee Nr. 74" - 10 Sep 1936 - Hamburg, Hamburg, Deutschland |
 |
 | Volkszählung - "Eppendorf-West, Curschmannstraße 2" - 17 Mai 1939 - Hamburg, Hamburg, Deutschland |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
| Quellen |
- [S800] Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17. Mai 1939, R 1509 (Reichssippenamt).
- [S2011011] Geburtsregister des Standesamtes Minden für das Jahr 1884, Stadt Minden PStR 1, Band A 11., Geburtsurkunde 292/1884.
- [S2013063] Sterberegister des Standesamtes Minden für das Jahr 1936, Stadt Minden PStR 1, Band C 63., Sterbeurkunde 353/1936.
|
|
|
|