| |
|

|
|
1899 - 1945 (45 Jahre)
-
| Name |
Erna Müller |
| Geboren |
5 Mrz 1899 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [2] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Volkszählung |
1 Dez 1900 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
| Deportation von |
11 Dez 1941 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
| Deportation über |
13 Dez 1941 |
Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
| Deportation nach |
16 Dez 1941 |
Ghetto Riga, Riga, Generalbezirk Lettland, Reichskommissariat Ostland |
| Deportation nach |
9 Aug 1944 |
KZ Stutthof, Reichsgau Danzig-Westpreußen (Okręg Rzeszy Gdańsk-Prusy Zachodnie), Deutschland |
| Gestorben |
Feb 1945 |
KZ Stutthof, Reichsgau Danzig-Westpreußen (Okręg Rzeszy Gdańsk-Prusy Zachodnie), Deutschland |
- Todeserklärung durch AG Minden [7 II 95-98/50] zum 08.05.1945
|
| Personen-Kennung |
I1028 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
24 Jan 2018 |
| Vater |
Albert Müller, geb. 26 Mrz 1869, Groß Rhüden, Landdrostei Hildesheim, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland |
| Mutter |
Agnes Rosenthal, geb. 15 Dez 1876, Fürth, Regierungsbezirk Mittelfranken, Bayern, Deutschland , gest. 22 Dez 1940, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland (Alter 64 Jahre) |
| Verheiratet |
10 Jun 1898 |
Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
- Heiratsurkunde Bielefeld 245/1898
|
| Familien-Kennung |
F0270 |
Familienblatt | Familientafel |
| Familie |
Julius Israelsohn, geb. 29 Okt 1898, Vörden, Kreis Höxter, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 26 Sep 1944, Ghetto Riga, Riga, Generalbezirk Lettland, Reichskommissariat Ostland (Alter 45 Jahre) |
| Kinder |
| | 1. Karl Heinz Israelsohn, geb. errechnet 2 Feb 1921, gest. 11 Feb 1921, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland (Alter 0 Jahre) |
| | 2. Gerda Israelsohn, geb. 23 Aug 1925, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. KZ Stutthof, Reichsgau Danzig-Westpreußen (Okręg Rzeszy Gdańsk-Prusy Zachodnie), Deutschland  |
| | 3. Günter Israelsohn, geb. 22 Dez 1928, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. KZ Auschwitz  |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
3 Jun 2014 |
| Familien-Kennung |
F0541 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 5 Mrz 1899 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Volkszählung - 1 Dez 1900 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation von - 11 Dez 1941 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation über - 13 Dez 1941 - Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation nach - 16 Dez 1941 - Ghetto Riga, Riga, Generalbezirk Lettland, Reichskommissariat Ostland |
 |
 | Deportation nach - 9 Aug 1944 - KZ Stutthof, Reichsgau Danzig-Westpreußen (Okręg Rzeszy Gdańsk-Prusy Zachodnie), Deutschland |
 |
 | Gestorben - Feb 1945 - KZ Stutthof, Reichsgau Danzig-Westpreußen (Okręg Rzeszy Gdańsk-Prusy Zachodnie), Deutschland |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
-
| Quellen |
- [S3] Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945.
Eintrag im Gedenkbuch: https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1001185
- [S2011026] Geburtsregister des Standesamtes Minden für das Jahr 1899, Stadt Minden PStR 1, Band A 26., Geburtsurkunde 120/1899.
|
|
|
|