| |
|

|
|
1891 - 1992 (100 Jahre)
-
| Name |
Otto Michelsohn |
| Geboren (alternatives Datum) |
1891 [1] |
| Geboren |
11 Nov 1891 |
Hausberge, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
- Geburtsurkunde Hausberge 178/1891
|
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvarianten |
Michelsohn, Otto [1] |
| Bekenntnis |
mosaisch |
| Wohnort |
Chile |
| Wohnort |
1965 |
Freiburg |
| "Freiburg, Beethovenstr. 7" |
| Gestorben |
10 Jul 1992 |
Baden-Baden, Baden-Württemberg, Deutschland |
- Sterbeurkunde Baden-Baden 546/1992
|
| Personen-Kennung |
I1220 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
22 Jan 2016 |
| Vater |
Nathan Michelsohn, geb. 25 Aug 1864, Hausberge, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 23 Sep 1953, Brentwood Park, Benoni, Provinz Transvaal (Province of the Transvaal), Südafrika (South Africa) (Alter 89 Jahre) |
| Mutter |
Bernhardine Seligmann, geb. 7 Feb 1867, Emmerich, Kreis Rees, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland , gest. 11 Mai 1965, Norwood, Johannesburg, Provinz Transvaal (Province of the Transvaal), Südafrika (South Africa) (Alter 98 Jahre) |
| Familien-Kennung |
F0384 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 11 Nov 1891 - Hausberge, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Verheiratet - 26 Mrz 1932 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Gestorben - 10 Jul 1992 - Baden-Baden, Baden-Württemberg, Deutschland |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
| Quellen |
- [S64278] "Jüdische Bürger im Amt Hausberge 1935 bis 1945", in: Wilhelm Gerntrup: Nachbarn in Not. Das Schicksal der Kleinenbremer Einwohner jüdischen Glaubens in der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933-1945. Ein Beitrag zur Ortsgeschichte, Porta Westfalica: Heimatverein Kleinenbremen, 1994, S. 47 und 49, hier S. 47.
- [S2012059] Heiratsregister des Standesamtes Minden für das Jahr 1932, Stadt Minden PStR 1, Band B 59., Heiratsurkunde 48/1932.
|
|
|
|