| |
|

|
|
1890 - 1944 (53 Jahre)
-
| Name |
Max Weinberg |
| Geboren |
22 Dez 1890 |
Norderney, Kreis Norden, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvarianten |
"Max Weinberg" [3] |
| Name nach NS-Namensrecht |
Max Israel Weinberg [2, 4] |
| Beruf |
"Kaufmann" [3] |
| Wohnort |
13 Jul 1921 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [3] |
| "Minden" |
| Wohnort |
14 Aug 1934 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [5] |
| "Heidestr. 14" |
| Inhaftierung |
12 Nov 1938 |
KZ Buchenwald, Weimar, Thüringen, Deutschland |
| Wohnort |
25 Sep 1939 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [4] |
| "Minden, Heidestr. 14" |
| Wohnort |
16 Okt 1939 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [2] |
| "Heidestraße 14" |
| Inhaftierung |
bis 29 Jul 1944 |
KZ Kauen (Kowno), Kauen (Kowno), Generalbezirk Litauen, Reichskommissariat Ostland |
| Inhaftierung |
1 Aug 1944 bis 20 Okt 1944 |
KZ Dachau, Dachau, Kreis Dachau, Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern, Deutschland |
| Häftlingsnummer 85015 |
| Gestorben |
20 Okt 1944 |
Außenlager Kaufering des KZ Dachau, Kaufering, Kreis Landsberg am Lech, Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern, Deutschland |
| Personen-Kennung |
I1302 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
31 Jan 2018 |
| Familie |
Else Philippsohn, geb. 13 Jun 1896, Bückeburg, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Deutschland |
| Verheiratet |
27 Jan 1920 |
Bückeburg, Freistaat Schaumburg-Lippe, Deutschland |
| Zuletzt bearbeitet am |
21 Jan 2016 |
| Familien-Kennung |
F0533 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 22 Dez 1890 - Norderney, Kreis Norden, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland |
 |
 | Verheiratet - 27 Jan 1920 - Bückeburg, Freistaat Schaumburg-Lippe, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Minden" - 13 Jul 1921 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Heidestr. 14" - 14 Aug 1934 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Inhaftierung - 12 Nov 1938 - KZ Buchenwald, Weimar, Thüringen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Minden, Heidestr. 14" - 25 Sep 1939 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Heidestraße 14" - 16 Okt 1939 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Inhaftierung - Häftlingsnummer 85015 - 1 Aug 1944 bis 20 Okt 1944 - KZ Dachau, Dachau, Kreis Dachau, Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern, Deutschland |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
-
| Quellen |
- [S3] Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945.
Eintrag im Gedenkbuch: http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de988220
- [S601] ., M 2 Minden, Nr. C 138., Blatt 67 recto.
- [S2013048] Sterberegister des Standesamtes Minden für das Jahr 1921, Stadt Minden PStR 1, Band C 48., Sterbeurkunde 229/1921.
- [S601] ., M 2 Minden, Nr. C 138., Blatt 78 recto.
- [S600] ., M 2 Minden, Nr. C 137., Blatt 128 recto.
|
|
|
|