|     | 
	
		
		
			
				
					 
				 | 
				
				 
  | 
				
				
			 
			 |  
			
				
						
  1881 - 
- 
| Name | 
Fanny Schaumberger  |  
| Geboren | 
4 Feb 1881  | 
Angenrod, Kreis Alsfeld, Provinz Oberhessen, Großherzogtum Hessen, Deutschland    [1]  | 
 
| Geschlecht | 
weiblich  |  
| Ehename | 
Fanny Katz geb. Schaumberger  [1]  |  
| Wohnort | 
von 20 Jun 1911  | 
Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland    [1]  | 
 
| "Wolfhager Str. 151"  |  
| Wohnort | 
von 3 Apr 1912  | 
Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland    [1]  | 
 
| "Wolfhager Str. 147"  |  
| Wohnort | 
von 1 Okt 1912  | 
Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland    [1]  | 
 
| "Müllergasse 21"  |  
| Wohnort | 
von 6 Apr 1915  | 
Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland    [1]  | 
 
| "Mönchebergstr. 21"  |  
| Wohnort | 
von 1 Nov 1939  | 
Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland    [1]  | 
 
| "Mönchebergstr. 19"  |  
| Deportation von | 
7 Sep 1942  | 
Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland    [1]  | 
 
| Transport Nr. XV/1-529  |  
| Deportation nach | 
8 Sep 1942  | 
Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland    [1]  | 
 
| Deportation von | 
29 Sep 1942  | 
Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland    | 
 
| Transport Nr. Bs-849  |  
| Deportation nach | 
KZ Treblinka, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)    | 
 
| Personen-Kennung | 
I1910  | 
Mindener Juden | 
 
| Zuletzt bearbeitet am | 
16 Dez 2014  |  
 
 
| Familie | 
Hermann Katz,   geb. 12 Mrz 1872, Lingen, Landdrostei Osnabrück, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland    |  
| Zuletzt bearbeitet am | 
16 Dez 2014  |  
| Familien-Kennung | 
F0961  | 
Familienblatt  |  Familientafel | 
 
 
 
  
- 
| Ereignis-Karte | 
 | 
  | Geboren - 4 Feb 1881 - Angenrod, Kreis Alsfeld, Provinz Oberhessen, Großherzogtum Hessen, Deutschland | 
  |  
  | Wohnort - "Wolfhager Str. 151" - von 20 Jun 1911 - Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland | 
  |  
  | Wohnort - "Wolfhager Str. 147" - von 3 Apr 1912 - Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland | 
  |  
  | Wohnort - "Müllergasse 21" - von 1 Okt 1912 - Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland | 
  |  
  | Wohnort - "Mönchebergstr. 21" - von 6 Apr 1915 - Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland | 
  |  
  | Wohnort - "Mönchebergstr. 19" - von 1 Nov 1939 - Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland | 
  |  
  | Deportation von - Transport Nr. XV/1-529 - 7 Sep 1942 - Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland | 
  |  
  | Deportation nach - 8 Sep 1942 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland | 
  |  
  | Deportation von - Transport Nr. Bs-849 - 29 Sep 1942 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland | 
  |  
  | Deportation nach -  - KZ Treblinka, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich) | 
  |  
  
 | 
 
| Pin-Bedeutungen | 
  : Adresse     
  : Ortsteil     
  : Ort     
  : Region     
  : (Bundes-)Staat/-Land     
  : Land     
  : Nicht festgelegt | 
 
 
 
  
- 
| Quellen  | 
- [S64275]  Namen und Schicksale der Juden Kassels 1933-1945. Ein Gedenkbuch, bearbeitet von Beate Kleinert und Wolfgang Prinz, mit einem Nachwort von Wolfgang Prinz, Kassel: ..., 1986, S. 120. 
  
  | 
 
 
 
  
 
 
					 
				 | 
			 
		 
	
	   | 
 
 
	 
 |