| |
|

|
|
1899 -
-
| Name |
Richard Frank |
| Geboren |
1899 |
| Geschlecht |
männlich |
| Wohnort |
von 1939 |
Bremen, Bremen, Deutschland |
| Wohnort |
bis 1939 |
Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
| Deportation von |
18 Nov 1941 |
Bremen, Bremen, Deutschland |
| Deportation über |
18 Nov 1941 |
Hamburg, Hamburg, Deutschland |
| Deportation nach |
22 Nov 1941 |
Ghetto Minsk, Minsk, Generalbezirk Weißruthenien, Reichskommissariat Ostland |
| Wohnort |
nach 1945 |
Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
| Personen-Kennung |
I2754 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
7 Feb 2018 |
| Familie |
Else Heimbach, geb. 11 Nov 1902, Laer, Kreis Steinfurt, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 28 Jul 1942, Ghetto Minsk, Minsk, Generalbezirk Weißruthenien, Reichskommissariat Ostland (Alter 39 Jahre) |
| Kinder |
| | 1. Günter Frank, geb. 10 Apr 1926, Kleinendorf, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 28 Jul 1942, Ghetto Minsk, Minsk, Generalbezirk Weißruthenien, Reichskommissariat Ostland (Alter 16 Jahre) |
| | 2. Rolf Max Frank, geb. 20 Nov 1935, Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 28 Jul 1942, Ghetto Minsk, Minsk, Generalbezirk Weißruthenien, Reichskommissariat Ostland (Alter 6 Jahre) |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
7 Feb 2018 |
| Familien-Kennung |
F1225 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Wohnort - von 1939 - Bremen, Bremen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - bis 1939 - Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation von - 18 Nov 1941 - Bremen, Bremen, Deutschland |
 |
 | Deportation über - 18 Nov 1941 - Hamburg, Hamburg, Deutschland |
 |
 | Wohnort - nach 1945 - Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
|
|
|