| |
|

|
|
1893 - 1944 (51 Jahre)
-
| Name |
Frieda Löwenstein |
| Geboren |
13 Feb 1893 |
Barten, Kreis Rastenburg, Provinz Ostpreußen, Preußen, Deutschland [2] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Name nach NS-Namensrecht |
Frieda Sara Pfingst geb. Löwenstein [2] |
| Wohnort |
20 Jun 1939 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [2] |
| "Minden, Bäckerstr. 74" |
| Deportation von |
16 Jun 1943 |
Frankfurt am Main, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland |
| Transport Nr. XII/5-16 |
| Deportation nach |
17 Jun 1943 |
Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |
| Inhaftierung |
von 17 Jun 1943 bis 16 Okt 1944 |
Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |
| Deportation von |
16 Okt 1944 |
Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |
| Transport Nr. Er-416 |
| Deportation nach |
18 Okt 1944 |
KZ Auschwitz |
| Inhaftierung |
von 18 Okt 1944 bis 31 Okt 1944 |
KZ Auschwitz |
| Gestorben |
31 Okt 1944 |
KZ Auschwitz |
| Personen-Kennung |
I3376 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
30 Jan 2018 |
| Familie |
Alfred Pfingst, geb. 16 Apr 1889, Bischofsburg, Kreis Rößel, Provinz Ostpreußen, Preußen, Deutschland , gest. 31 Okt 1944, KZ Auschwitz (Alter 55 Jahre) |
| Kinder |
| | 1. Anneliese Pfingst, geb. 30 Dez 1919, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. Apr 1987 (Alter 67 Jahre) |
| + | 2. Helmut Pfingst, geb. 29 Sep 1926, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 14 Aug 1962 (Alter 35 Jahre) |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
9 Jun 2014 |
| Familien-Kennung |
F0535 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 13 Feb 1893 - Barten, Kreis Rastenburg, Provinz Ostpreußen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Minden, Bäckerstr. 74" - 20 Jun 1939 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation von - Transport Nr. XII/5-16 - 16 Jun 1943 - Frankfurt am Main, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation nach - 17 Jun 1943 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |
 |
 | Inhaftierung - von 17 Jun 1943 bis 16 Okt 1944 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |
 |
 | Deportation von - Transport Nr. Er-416 - 16 Okt 1944 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
-
|
|
|