|
| |
|

|
|
1879 -
-
| Name |
Max Minden |
| Geboren |
24 Jun 1879 |
Budsin, Kreis Kolmar, Provinz Posen, Preußen, Deutschland [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Name nach NS-Namensrecht |
Max Israel Minden [2] |
| Beruf |
Kaufmann |
| Bekenntnis |
jüdisch |
| Wohnort |
bis 27 Sep 1940 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [2] |
| "hier, Wilhelmstraße 18" |
| Wohnort |
von 27 Sep 1940 |
Köln, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland [2] |
| "Köln, Spichernstraße 57" |
| Deportation von |
22 Okt 1941 |
Köln, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |
| Deportation nach |
23 Okt 1941 |
Ghetto Litzmannstadt (Łódź), Litzmannstadt (Łódź), Reichsgau Wartheland (Okręg Rzeszy Kraj Warty), Deutschland |
| Gestorben |
|
| Personen-Kennung |
I3549 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
29 Jan 2018 |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 24 Jun 1879 - Budsin, Kreis Kolmar, Provinz Posen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "hier, Wilhelmstraße 18" - bis 27 Sep 1940 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Köln, Spichernstraße 57" - von 27 Sep 1940 - Köln, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation von - 22 Okt 1941 - Köln, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation nach - 23 Okt 1941 - Ghetto Litzmannstadt (Łódź), Litzmannstadt (Łódź), Reichsgau Wartheland (Okręg Rzeszy Kraj Warty), Deutschland |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
|
|
|