Max Munk[1, 2]

männlich 1888 -


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Max Munk 
    Geboren 29 Mai 1888  Neudorf bei Bielitz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 4, 5
    • "Neudorf bei Bielitz", "Neudorf-Biala", "Neudorf in Polen"
    Geschlecht männlich 
    Namensvarianten Munk, Max  [5
    Name nach NS-Namensrecht Max Israel Munk 
    Name nach NS-Namensrecht Munk, Max I.  [3
    Beruf Arbeiter  [3
    Beruf Goldschmied 
    Nationalität deutsch ("D.R.")  [3
    Familienstand verheiratet ("verh.")  [3
    Wohnort Döhren, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    "Döhren Nr. 62" 
    Wohnort von 1938  Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    "Bielefeld" 
    Inhaftierung 1938  KZ Buchenwald, Weimar, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [6
    "KZ Buchenwald" 
    Wohnort von 18 Jan 1939 bis 19 Sep 1944  Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kennkarte (Kennort und Kenn-Nr.) 3 Apr 1939  Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kennort: "Bielefeld"
    Kenn-Nr.: "A 00580"
    gültig bis: "2. April 1944" 
    Wohnort von 1 Nov 1944 bis 12 Feb 1945  Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Wohnort bis 13 Feb 1945  Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    "Bielefeld" 
    Deportation von 13 Feb 1945  Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Transport Nr. XI/5-37 
    Deportation nach 20 Feb 1945  Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Inhaftierung von 20 Feb 1945 bis 8 Mai 1945  Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I3611  Mindener Juden
    Zuletzt bearbeitet am 28 Feb 2018 

    Familie Auguste Patzack,   geb. 27 Sep 1880, Warnsdorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Zuletzt bearbeitet am 17 Dez 2014 
    Familien-Kennung F0684  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsWohnort - "Döhren Nr. 62" - - Döhren, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsWohnort - "Bielefeld" - von 1938 - Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsInhaftierung - "KZ Buchenwald" - 1938 - KZ Buchenwald, Weimar, Thüringen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsWohnort - von 18 Jan 1939 bis 19 Sep 1944 - Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsKennkarte (Kennort und Kenn-Nr.) - Kennort: "Bielefeld" Kenn-Nr.: "A 00580" gültig bis: "2. April 1944" - 3 Apr 1939 - Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsWohnort - von 1 Nov 1944 bis 12 Feb 1945 - Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsWohnort - "Bielefeld" - bis 13 Feb 1945 - Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsDeportation von - Transport Nr. XI/5-37 - 13 Feb 1945 - Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsDeportation nach - 20 Feb 1945 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsInhaftierung - von 20 Feb 1945 bis 8 Mai 1945 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Quellen 
    1. [S9825801] Monika Minninger, Joachim Meynert, Friedhelm Schäffer: Antisemitisch Verfolgte registriert in Bielefeld 1933-45. Eine Dokumentation jüdischer Einzelschicksale, [= Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte, Band 4], Bielefeld: Stadtarchiv Bielefeld, 1985, GZs 258., S. 161, lfd. Nr. 751.

    2. [S64266] Daniel Heinz: "Missionarische Offenheit in der Welt, ideologische Anpassung in Deutschland: Siebenten-Tags-Adventisten und Juden in der Zeit des Nationalsozialismus", in: Daniel Heinz (Hrsg.): Freikirchen und Juden im »Dritten Reich«. Instrumentalisierte Heilsgeschichte, antisemitische Vorurteile und verdrängte Schuld, Göttingen: V&R unipress, 2011, S. 281-308, hier S. 293-295.

    3. [S5354] Deportationslisten der Transporte XI/1 bis XI/5 (von Münster über Bielefeld nach Theresienstadt), O.64 (Theresienstadt Collection), File 354., Deportationsliste des Transports XI/5, Blatt 10 recto.
      (Link zum Digitalisat)

    4. [S64266] Daniel Heinz: "Missionarische Offenheit in der Welt, ideologische Anpassung in Deutschland: Siebenten-Tags-Adventisten und Juden in der Zeit des Nationalsozialismus", in: Daniel Heinz (Hrsg.): Freikirchen und Juden im »Dritten Reich«. Instrumentalisierte Heilsgeschichte, antisemitische Vorurteile und verdrängte Schuld, Göttingen: V&R unipress, 2011, S. 281-308, hier S. 293.

    5. [S64272] Wolfgang Battermann: "Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Petershagen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts", in: Alte Synagoge Petershagen. Menschen - Spuren - Wege, [= Historisches Jahrbuch Petershagen, Band 2 (2003-2004)], Petershagen: Selbstverlag der Ortsheimatpflege Petershagen, 2004, S. 179-202, hier S. 190.

    6. [S64266] Daniel Heinz: "Missionarische Offenheit in der Welt, ideologische Anpassung in Deutschland: Siebenten-Tags-Adventisten und Juden in der Zeit des Nationalsozialismus", in: Daniel Heinz (Hrsg.): Freikirchen und Juden im »Dritten Reich«. Instrumentalisierte Heilsgeschichte, antisemitische Vorurteile und verdrängte Schuld, Göttingen: V&R unipress, 2011, S. 281-308, hier S. 294.