| |
|

|
|
1909 - 1942 (33 Jahre)
-
| Name |
Margarethe ("Grete") Berghausen |
| Geboren |
21 Mai 1909 |
Petershagen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [2, 3] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvarianten |
Grete Berghausen [2] |
| Namensvarianten |
Grete Berghausen, verh. Weil [3] |
| Auswanderung |
1939 [3] |
| "ging 1939 in die Niederlande" |
| Einwanderung |
1939 |
Niederlande (Nederland) [3] |
| Deportation über |
Sep 1942 |
KZ Westerbork, Westerbork, Provinz Drenthe (provincie Drenthe), Niederlande (Nederland) |
| Deportation nach |
KZ Auschwitz |
| Gestorben |
12 Okt 1942 |
KZ Auschwitz [3] |
|
|
| Personen-Kennung |
I3907 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
9 Feb 2018 |
| Vater |
Julius Berghausen, geb. 16 Apr 1878, Petershagen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 9 Jan 1943, Enschede, Provinz Overijssel (provincie Overijssel), Niederlande (Nederland) (Alter 64 Jahre) |
| Mutter |
Nanny Isaacson, geb. 23 Feb 1884, gest. 1919 (Alter 34 Jahre) |
| Familien-Kennung |
F0693 |
Familienblatt | Familientafel |
| Familie |
Hertog Weijel, geb. 2 Nov 1896, Brummen, Provinz Gelderland (provincie Gelderland), Niederlande (Nederland) , gest. 31 Jan 1943, KZ Auschwitz (Alter 46 Jahre) |
| Verheiratet |
Enschede, Provinz Overijssel (provincie Overijssel), Niederlande (Nederland) [3] |
| Kinder |
| | 1. Abraham Julius Weijel, geb. 20 Nov 1937, Enschede, Provinz Overijssel (provincie Overijssel), Niederlande (Nederland) , gest. 12 Okt 1942, KZ Auschwitz (Alter 4 Jahre) |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
9 Apr 2018 |
| Familien-Kennung |
F0697 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 21 Mai 1909 - Petershagen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Einwanderung - 1939 - Niederlande (Nederland) |
 |
 | Deportation über - Sep 1942 - KZ Westerbork, Westerbork, Provinz Drenthe (provincie Drenthe), Niederlande (Nederland) |
 |
 | Verheiratet - - Enschede, Provinz Overijssel (provincie Overijssel), Niederlande (Nederland) |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
| Quellen |
- [S3] Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945.
Eintrag im Gedenkbuch: http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de986753
- [S64271] Kristan Kossack: "Die jüdische Gemeinde Petershagen im »Dritten Reich«. Ausgrenzung, Deportation und Vernichtung", in: Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins, Jahrgang 67 (1995), S. 77-116, hier S. 110.
- [S64272] Wolfgang Battermann: "Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Petershagen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts", in: Alte Synagoge Petershagen. Menschen - Spuren - Wege, [= Historisches Jahrbuch Petershagen, Band 2 (2003-2004)], Petershagen: Selbstverlag der Ortsheimatpflege Petershagen, 2004, S. 179-202, hier S. 182.
|
|
|
|