|
|
|
|
|
1873 - 1932 (58 Jahre)
-
Name |
Ida Strauß |
Geboren |
3 Sep 1873 |
Geschlecht |
weiblich |
Ehename |
"Ida Hurwitz geb. Strauß" [1] |
Gestorben |
21 Mai 1932 |
Begraben |
Jüdischer Friedhof Levern, Niedermehnen, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
Personen-Kennung |
I4161 |
Mindener Juden |
Zuletzt bearbeitet am |
26 Sep 2014 |
Familie |
Ferdinand Hurwitz, geb. 27 Okt 1865, gest. 1941, Enschede, Provinz Overijssel (provincie Overijssel), Niederlande (Nederland) (Alter 75 Jahre) |
Kinder |
| 1. Julius Hurwitz, geb. 1902, gest. 1903 (Alter 1 Jahre) |
+ | 2. Arthur Hurwitz, geb. 16 Jun 1903, Levern, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 28 Feb 1943, KZ Auschwitz (Alter 39 Jahre) |
+ | 3. Sophie Irma Hurwitz, geb. 31 Mrz 1905, gest. 28 Mai 1943, KZ Sobibor, Sobibór, Distrikt Lublin, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich) (Alter 38 Jahre) |
|
Zuletzt bearbeitet am |
7 Aug 2014 |
Familien-Kennung |
F0782 |
Familienblatt | Familientafel |
-
-
Quellen |
- [S9714302] Thomas Horst: "Ein Verzeichnis der Grabmal-Inschriften auf dem jüdischen Friedhof von Levern in Niedermehnen", in: Stefanie Hillebrand: Jüdische Geschichte in Levern und Umgebung 1800-1938. Mit Beiträgen von Thomas Horst und Diethard Aschoff, [= Quellen und Schrifttum zur Kulturgeschichte des Wiehengebirgsraumes, Reihe A, Band 7], Espelkamp: Verlag Marie Leidorf GmbH, 1996, S. 102-109, KZs 143., hier S. 104.
|
|
|
|