Hahn

männlich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Hahn

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Emilie Hahn  Graphische Anzeige der Nachkommen Schlüsselburg, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland .
    2. 3. Bertha Hahn  Graphische Anzeige der Nachkommen 26 Nov 1861 Schlüsselburg, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland ; 9 Jan 1944Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Emilie Hahn Graphische Anzeige der Nachkommen (1.1) Schlüsselburg, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland .

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Karl Lilienfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen 2 Jun 1932.
    2. 5. Else Lilienfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen 2 Jun 1881 Nienstädt; 27 Feb 1952London.
    3. 6. Grete Lilienfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen 6 Jan 1883 Nienstädt.
    4. 7. Mathilde Lilienfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen 11 Jun 1892 Nienstädt, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Deutschland; Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich).

  2. 3.  Bertha Hahn Graphische Anzeige der Nachkommen (1.1) 26 Nov 1861 Schlüsselburg, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland ; 9 Jan 1944Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Name nach NS-Namensrecht : Rosenfeld, Bertha S., geb. Hahn
    • Ehename: Berta Rosenfeld, geb. Hahn
    • Ehename: Rosenfeld, Berta, auch: Bertha, geb. Hahn
    • Ehename: Rosenfeld, Bertha
    • Beruf: ohne
    • Nationalität: deutsch ("DR")
    • Familienstand: verwitwet ("verw.")
    • Wohnort: Schlüsselburg, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland ; "Schlüsselburg 70"
    • Wohnort: Stadthagen, Freistaat Schaumburg-Lippe, Deutschland; "Stadthagen"
    • Wohnort: Jul 1942, Stadthagen, Freistaat Schaumburg-Lippe, Deutschland; "Stadthagen, Markt 6"
    • Deportation von: Jul 1942, Stadthagen, Freistaat Schaumburg-Lippe, Deutschland
    • Deportation über: 31 Jul 1942, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland ; Transport Nr. XI/1-476
    • Deportation nach: 1 Aug 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Inhaftierung: von 1 Aug 1942 bis 9 Jan 1944, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland

    Familie/Ehepartner: Moses Rosenfeld. Moses (Sohn von Wolf Rosenfeld und Henriette Katz) 11 Jan 1859 Frille; 21 Mai 1932Stadthagen, Freistaat Schaumburg-Lippe, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Paul Hugo Rosenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen 17 Jan 1887 Stadthagen, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Deutschland; 26 Mai 1930Aachen, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland.
    2. 9. Martha Rosenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen 8 Aug 1889 Stadthagen, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Deutschland.
    3. 10. Wilhelm Rosenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen 24 Dez 1896 Stadthagen, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Deutschland.


Generation: 3

  1. 4.  Karl Lilienfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Emilie2, 1.1) 2 Jun 1932.

    Karl Paula Wolf 21 Jun 1914. Paula 25 Apr 1888 Stadthagen, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Hanna Lilienfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen 9 Mrz 1922 Nienstädt.

  2. 5.  Else Lilienfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Emilie2, 1.1) 2 Jun 1881 Nienstädt; 27 Feb 1952London.

    Else Robert Edelstein 5 Nov 1901Nienstädt. Robert 1 Jan 1866 Nienburg; 9 Apr 1933Osnabrück, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland . [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 6.  Grete Lilienfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Emilie2, 1.1) 6 Jan 1883 Nienstädt.

    Familie/Ehepartner: Marcus. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Rosa Marcus  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 7.  Mathilde LilienfeldMathilde Lilienfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Emilie2, 1.1) 11 Jun 1892 Nienstädt, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Deutschland; Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich).

    Weitere Ereignisse:

    • Deportation von: 30 Mrz 1942, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation über: 31 Mrz 1942, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation nach: 1 Apr 1942, Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)

    Notizen:

    Gestorben:
    für tot erklärt

    Mathilde Albrecht Strauß 27 Dez 1911. Albrecht (Sohn von Martin Strauß und Minna Beermann) 16 Mrz 1877 Dützen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 8 Feb 1940Hannover, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Werner Strauß  Graphische Anzeige der Nachkommen 10 Mai 1923 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 28 Mai 1943KZ Sobibor, Sobibór, Distrikt Lublin, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich).

  5. 8.  Paul Hugo Rosenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bertha2, 1.1) 17 Jan 1887 Stadthagen, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Deutschland; 26 Mai 1930Aachen, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland.

  6. 9.  Martha Rosenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bertha2, 1.1) 8 Aug 1889 Stadthagen, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Deutschland.

  7. 10.  Wilhelm Rosenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bertha2, 1.1) 24 Dez 1896 Stadthagen, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Deportation von: Dez 1941, Stadthagen, Freistaat Schaumburg-Lippe, Deutschland
    • Deportation über: 13 Dez 1941, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation nach: 16 Dez 1941, Ghetto Riga, Riga, Generalbezirk Lettland, Reichskommissariat Ostland
    • Deportation nach: 2 Nov 1943, KZ Auschwitz

    Familie/Ehepartner: Irma Lebenstein. Irma 13 Feb 1903 Issum, Kreis Geldern, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Liesel Rosenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen 20 Mai 1933 Stadthagen, Freistaat Schaumburg-Lippe, Deutschland; KZ Auschwitz.


Generation: 4

  1. 11.  Hanna Lilienfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Karl3, 2.Emilie2, 1.1) 9 Mrz 1922 Nienstädt.

    Notizen:

    Gestorben:
    für tot erklärt


  2. 12.  Rosa Marcus Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Grete3, 2.Emilie2, 1.1)

  3. 13.  Werner StraußWerner Strauß Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Mathilde3, 2.Emilie2, 1.1) 10 Mai 1923 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 28 Mai 1943KZ Sobibor, Sobibór, Distrikt Lublin, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich).

    Weitere Ereignisse:

    • Name nach NS-Namensrecht : Werner Israel Strauß
    • Bekenntnis: jüdisch
    • Auswanderung: 21 Dez 1938; "nach Holland"
    • Wohnort: bis 21 Dez 1938, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "hier, Kampstr. 6"
    • Auswanderung: 4 Jan 1939, Niederlande (Nederland)
    • Deportation von: 25 Mai 1943, KZ Westerbork, Westerbork, Provinz Drenthe (provincie Drenthe), Niederlande (Nederland)
    • Deportation nach: 28 Mai 1943, KZ Sobibor, Sobibór, Distrikt Lublin, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)

    Notizen:

    Gestorben:
    für tot erklärt


  4. 14.  Liesel Rosenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Wilhelm3, 3.Bertha2, 1.1) 20 Mai 1933 Stadthagen, Freistaat Schaumburg-Lippe, Deutschland; KZ Auschwitz.

    Weitere Ereignisse:

    • Deportation von: Dez 1941, Stadthagen, Freistaat Schaumburg-Lippe, Deutschland
    • Deportation über: 13 Dez 1941, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation nach: 16 Dez 1941, Ghetto Riga, Riga, Generalbezirk Lettland, Reichskommissariat Ostland
    • Deportation nach: 2 Nov 1943, KZ Auschwitz

    Notizen:

    Gestorben:
    für tot erklärt