N. N.

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  N. N.

    Familie/Ehepartner: Simon Meier Simon. Simon (Sohn von Meier Simon und Blümchen Goldschmidt) 14 Apr 1824 Lavelsloh, Landdrostei Hannover, Königreich Hannover, Deutschland ; 22 Sep 1895Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Hermann Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 7 Jun 1850 Lavelsloh, Landdrostei Hannover, Königreich Hannover, Deutschland ; 20 Nov 1907; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    2. 3. Bertha Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 29 Jun 1855 Diepenau, Landdrostei Hannover, Königreich Hannover, Deutschland; 12 Okt 1920Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    3. 4. Louis Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 22 Aug 1860 Lavelsloh, Landdrostei Hannover, Königreich Hannover, Deutschland ; 7 Aug 1911; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    4. 5. David Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 14 Apr 1863 Lavelsloh, Landdrostei Hannover, Königreich Hannover, Deutschland ; 4 Sep 1925Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Hermann Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.N.1) 7 Jun 1850 Lavelsloh, Landdrostei Hannover, Königreich Hannover, Deutschland ; 20 Nov 1907; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Hermann Simon"
    • Beruf: "Schlachter"
    • Wohnort: 27 Okt 1884, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Pöttcherstraße No. 28"
    • Wohnort: 8 Mai 1887, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden"
    • Wohnort: 22 Sep 1895, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Deichhof No. 23"
    • Wohnort: 1 Feb 1897, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden"
    • Volkszählung: 1 Dez 1900, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland

    Familie/Ehepartner: Rebecka Weinberg. Rebecka 22 Feb 1840 Barenburg, Landdrostei Hannover, Königreich Hannover, Deutschland; 23 Jan 1923; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Sally Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 22 Dez 1871 Sulingen, Landdrostei Hannover, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland.
    2. 7. Rosa Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 18 Okt 1873 Sulingen, Landdrostei Hannover, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland; 29 Okt 1942KZ Auschwitz.
    3. 8. Frieda Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 19 Apr 1876 Sulingen, Landdrostei Hannover, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland; 26 Mrz 1943Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland.
    4. 9. Ida Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen errechnet 1880 Sulingen, Landdrostei Hannover, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland; 27 Okt 1884Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

  2. 3.  Bertha Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.N.1) 29 Jun 1855 Diepenau, Landdrostei Hannover, Königreich Hannover, Deutschland; 12 Okt 1920Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Bertha geborene Simon"
    • Namensvarianten: "Bertha Simon"
    • Namensvarianten: "Simon, Bertha"
    • Ehename: "Bertha Selig geb. Siemonn"
    • Beruf: "Haushälterin"
    • Bekenntnis: "Jüd."
    • Bekenntnis: jüdisch
    • Familienstand: "Ehefrau"
    • Familienstand: "Tochter"
    • Familienstand: "unverehelicht"
    • Geboren (alternatives Datum): 29 Jun 1856, Lavelsloh, Landdrostei Hannover, Königreich Hannover, Deutschland
    • Wohnort: 1 Dez 1880, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Stiftstraße 69"
    • Volkszählung: 1 Dez 1880, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: 8 Mai 1887, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden"
    • Wohnort: 11 Okt 1891, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Stiftstraße No. 72"
    • Wohnort: bis 12 Okt 1920, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Stiftsallee Nr. 42"

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Else Martha Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 23 Sep 1878 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    2. 11. Max Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 22 Nov 1885 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 8 Mai 1887Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Bertha Gustav Selig 13 Jul 1889Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. Gustav (Sohn von Salomon Selig und Johanne Rosenthal) 5 Okt 1851 Hummelbeck, Dützen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 10 Nov 1923Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Karl Selig  Graphische Anzeige der Nachkommen 2 Jun 1889 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    2. 13. Hugo Selig  Graphische Anzeige der Nachkommen 12 Sep 1891 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 11 Okt 1891Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    3. 14. Paul Selig  Graphische Anzeige der Nachkommen 8 Dez 1892 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 3 Jul 1959Hengelo, Provinz Gelderland (provincie Gelderland), Niederlande (Nederland).
    4. 15. Frieda Selig  Graphische Anzeige der Nachkommen 8 Okt 1895 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    5. 16. Otto Selig  Graphische Anzeige der Nachkommen 23 Aug 1899 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; KZ Auschwitz.

  3. 4.  Louis Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.N.1) 22 Aug 1860 Lavelsloh, Landdrostei Hannover, Königreich Hannover, Deutschland ; 7 Aug 1911; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Louis Simon"
    • Beruf: "Viehhändler"
    • Bekenntnis: jüdisch
    • Wohnort: 29 Jun 1893, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Stiftstraße No. 73"
    • Volkszählung: 1 Dez 1900, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland

    Familie/Ehepartner: Ottilie Müller. Ottilie (Tochter von Müller und N. N.) 14 Apr 1867 Groß Rhüden, Landdrostei Hildesheim, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland; 2 Mrz 1937Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Walter Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 19 Mai 1892 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    2. 18. Hedwig Anna Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 13 Jun 1893 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 29 Jun 1893Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    3. 19. Gertrud Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 2 Jul 1899 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

  4. 5.  David Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.N.1) 14 Apr 1863 Lavelsloh, Landdrostei Hannover, Königreich Hannover, Deutschland ; 4 Sep 1925Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "David Simon"
    • Namensvarianten: "Simon, David"
    • Beruf: "Viehhändler"
    • Bekenntnis: "Jüd."
    • Bekenntnis: jüdisch
    • Familienstand: "Ehemann"
    • Familienstand: "Sohn"
    • Wohnort: 1 Dez 1880, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Stiftstraße 69"
    • Volkszählung: 1 Dez 1880, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Volkszählung: 1 Dez 1900, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: bis 4 Sep 1925, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Stiftsallee No. 11"
    • Gestorben (alternatives Datum): 7 Sep 1925

    Familie/Ehepartner: Helene Rosenbaum. Helene 18 Dez 1870 Duderstadt, Landdrostei Hildesheim, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Willi Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 11 Jun 1898 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 23 Jan 1920; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.


Generation: 3

  1. 6.  Sally Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hermann2, 1.N.1) 22 Dez 1871 Sulingen, Landdrostei Hannover, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Salli Simon"
    • Namensvarianten: "Sally Simon"
    • Name nach NS-Namensrecht : Simon, Sally I.
    • Beruf: "Metzger"
    • Beruf: "Viehhändler"
    • Bekenntnis: "jüdisch"
    • Nationalität: deutsch ("DR.")
    • Familienstand: "verheiratet"
    • Familienstand: verwitwet ("verw.")
    • Wohnort: bis 14 Jul 1888, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: von 14 Jul 1888, Hausberge, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Volkszählung: 1 Dez 1900, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: 14 Mai 1906, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Tränke Nro. 2"
    • Wohnort: 21 Dez 1910, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Deichhof Nro. 20"
    • Wohnort: 11 Okt 1918, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden"
    • Wohnort: bis 28 Jul 1942, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Kampstr. 6"
    • Deportation von: 28 Jul 1942, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation über: 31 Jul 1942, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland ; Transport Nr. XI/1-504
    • Deportation nach: 1 Aug 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Inhaftierung: von 1 Aug 1942 bis 23 Sep 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Deportation von: 23 Sep 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland; Transport Nr. Bq-1259
    • Deportation nach: wohl 25 oder 26 Sep 1942, KZ Treblinka, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)

    Notizen:

    Geburt:
    Geburtsregister Synagogengemeinde Sulingen 12/1871

    Familie/Ehepartner: Sophie Isaacsohn. Sophie (Tochter von Isaak Isaacsohn und Amalie Rosenhelm) errechnet 1878 Dinslaken, Kreis Mülheim an der Ruhr, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland; 11 Okt 1918Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Hertha Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen 14 Mai 1906 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    2. 22. Martha Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen errechnet 1910 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 21 Dez 1910Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Sally Clara Sophie Luise Lehmensiek 7 Jan 1927Minden. Clara 30 Nov 1893 Rinteln, Kreis Rinteln, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Rosa Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hermann2, 1.N.1) 18 Okt 1873 Sulingen, Landdrostei Hannover, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland; 29 Okt 1942KZ Auschwitz.

    Weitere Ereignisse:

    • Bekenntnis: jüdisch
    • Wohnort: bis 8 Apr 1893, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: von 8 Apr 1893, Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Auswanderung: 1938
    • Einwanderung: 1938, Niederlande (Nederland)
    • Wohnort: 1938, Twistringen, Kreis Grafschaft Hoya, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: bis 1 Sep 1938, Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation von: 1942, KZ Westerbork, Westerbork, Provinz Drenthe (provincie Drenthe), Niederlande (Nederland)
    • Deportation nach: 1942, KZ Auschwitz
    • Wohnort: Jul 1942, Raalte, Provinz Overijssel (provincie Overijssel), Niederlande (Nederland); "Nieuwstraat A 289, Raalte"

    Notizen:

    Gestorben:
    für tot erklärt

    Rosa Rudolf Vogel 23 Okt 1895Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. Rudolf 5 Jul 1868 Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 30 Mai 1931; Jüdischer Friedhof Alt-Espelkamp,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Hugo Vogel  Graphische Anzeige der Nachkommen 24 Dez 1895; 5 Apr 1912; Jüdischer Friedhof Alt-Espelkamp,.
    2. 24. Paul Vogel  Graphische Anzeige der Nachkommen 7 Nov 1897.
    3. 25. Frieda Vogel  Graphische Anzeige der Nachkommen 28 Jun 1900 Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 29 Okt 1942KZ Auschwitz.
    4. 26. Grete Vogel  Graphische Anzeige der Nachkommen 24 Aug 1902 Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 17 Sep 1942KZ Auschwitz.
    5. 27. Hans Vogel  Graphische Anzeige der Nachkommen 3 Apr 1905 Großendorf, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 28 Feb 1943KZ Auschwitz.
    6. 28. Werner Vogel  Graphische Anzeige der Nachkommen 14 Nov 1908 Großendorf, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 14 Jan 1943KZ Auschwitz.

  3. 8.  Frieda Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hermann2, 1.N.1) 19 Apr 1876 Sulingen, Landdrostei Hannover, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland; 26 Mrz 1943Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Bekenntnis: mosaisch
    • Volkszählung: 1 Dez 1900, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation über: 20 Sep 1942, Leipzig, Freistaat Sachsen, Deutschland; Transport Nr. XVI/1-720
    • Deportation nach: 20 Sep 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Inhaftierung: von 20 Sep 1942 bis 26 Mrz 1943, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland

    Frieda Louis Lindau 28 Mai 1915Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. Louis 23 Nov 1874 Bebra, Kreis Rotenburg an der Fulda, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland; 13 Jun 1944Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 9.  Ida Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hermann2, 1.N.1) errechnet 1880 Sulingen, Landdrostei Hannover, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland; 27 Okt 1884Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Ida Simon"
    • Bekenntnis: "jüdisch"
    • Wohnort: bis 27 Okt 1884, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden"


  5. 10.  Else Martha Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bertha2, 1.N.1) 23 Sep 1878 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Simon, Else"
    • Namensvarianten: Else Martha Siemonn
    • Ehename: Bennemann, Else
    • Bekenntnis: "Jüd."
    • Familienstand: "Tochter"
    • Wohnort: 1 Dez 1880, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Stiftstraße 69"
    • Volkszählung: 1 Dez 1880, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: bis 27 Mrz 1897, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: von 27 Mrz 1897, Enger, Kreis Herford, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Volkszählung: 17 Mai 1939, Leipzig, Freistaat Sachsen, Deutschland; "Leipzig, Tiefe Straße 4 part. r."

    Notizen:

    Volkszählung:
    "Abstammung: NNJJ"

    Familie/Ehepartner: Bennemann. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 11.  Max Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bertha2, 1.N.1) 22 Nov 1885 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 8 Mai 1887Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Max Simon"
    • Bekenntnis: "jüdisch"
    • Wohnort: bis 8 Mai 1887, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden"


  7. 12.  Karl Selig Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bertha2, 1.N.1) 2 Jun 1889 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Karl Selig"
    • Namensvarianten: Carl Selig
    • Beruf: "Viehhändler"
    • Wohnort: 28 Feb 1920, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Stiftsallee Nr. 30"
    • Wohnort: 23 Apr 1924, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Stiftsstraße No. 54"

    Notizen:

    Geburt:
    Randvermerk über die Eheschließung der Eltern (oo Minden 70/1889)

    Familie/Ehepartner: Sofie Kaufmann. Sofie 18 Jan 1887 Siersleben, Mansfelder Gebirgskreis, Provinz Sachsen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Heinz Hermann Selig  Graphische Anzeige der Nachkommen 20 Jul 1918 Siersleben, Mansfelder Gebirgskreis, Provinz Sachsen, Preußen, Deutschland; 28 Feb 1920Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    2. 30. Gustav Selig  Graphische Anzeige der Nachkommen 22 Apr 1924 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 23 Apr 1924Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

  8. 13.  Hugo Selig Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bertha2, 1.N.1) 12 Sep 1891 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 11 Okt 1891Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Hugo Selig"
    • Bekenntnis: "jüdisch"
    • Wohnort: bis 11 Okt 1891, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden"


  9. 14.  Paul Selig Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bertha2, 1.N.1) 8 Dez 1892 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 3 Jul 1959Hengelo, Provinz Gelderland (provincie Gelderland), Niederlande (Nederland).

    Weitere Ereignisse:

    • Bekenntnis: mosaisch

    Notizen:

    Geburt:
    oo II Recklinghausen I 106/1950

    Paul Mathilde Walther 31 Dez 1914Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. Mathilde 14 Dez 1890 Helbra, Mansfelder Seekreis, Provinz Sachsen, Preußen, Deutschland; 24 Jul 1947Hengelo, Provinz Gelderland (provincie Gelderland), Niederlande (Nederland). [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Elisabeth Maria Erna Kühne. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 15.  Frieda Selig Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bertha2, 1.N.1) 8 Okt 1895 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Ehename: Frieda Meyer
    • Ehename: Meyer, Frieda
    • Bekenntnis: mosaisch
    • Wohnort: 14 Aug 1934, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Marienstr. 14"
    • Volkszählung: 17 Mai 1939, Dortmund, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Dortmund, Mallinckrodtstraße 139"
    • Deportation von: 27 Jan 1942, Dortmund, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation nach: 1 Feb 1942, Ghetto Riga, Riga, Generalbezirk Lettland, Reichskommissariat Ostland

    Notizen:

    Volkszählung:
    "Abstammung: JJJJ"

    Frieda Isidor Meyer 23 Mrz 1918Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. Isidor 25 Jan 1893 Hachen, Kreis Arnsberg, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 16.  Otto Selig Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bertha2, 1.N.1) 23 Aug 1899 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; KZ Auschwitz.

    Weitere Ereignisse:

    • Auswanderung: Niederlande (Nederland)
    • Wohnort: Dortmund, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation nach: KZ Auschwitz
    • Inhaftierung: von 19 Dez 1938 bis 3 Jan 1939, Veenhuizen, Provinz Drenthe (provincie Drenthe), Niederlande (Nederland); Norg, Veenhuizen
    • Inhaftierung: 3 Jan 1939, Hellevoetsluis, Provinz Südholland (provincie Zuid-Holland), Niederlande (Nederland); Hellevoetsluis, Marinefestung
    • Deportation von: 18 Jan 1944, KZ Westerbork, Westerbork, Provinz Drenthe (provincie Drenthe), Niederlande (Nederland); Transport Nr. XXIV/2-626
    • Deportation nach: 20 Jan 1944, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Inhaftierung: von 20 Jan 1944 bis 1 Okt 1944, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Deportation von: 1 Okt 1944, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland; Transport Nr. Em-474

    Notizen:

    Geburt:
    oo Kamen, Krs. Hamm 51/1926

    Gestorben:
    Todeserklärung durch AG Dortmund [35 II 40/53] zum 28.02.1945
    Sterbeurkunde Berlin/West I Buch für Todeserklärungen D 33994/1953

    Otto Elisabeth Reinberg 1926Kamen, Kreis Hamm, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. Elisabeth 13 Feb 1898 Kamen, Kreis Hamm, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 17.  Walter Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Louis2, 1.N.1) 19 Mai 1892 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Walter Simon"
    • Namensvarianten: Simon, Walter
    • Beruf: "Fleischer"
    • Beruf: "Viehhändler"
    • Beruf: Organist
    • Bekenntnis: mosaisch
    • Familienstand: ledig ("led.")
    • Volkszählung: 1 Dez 1900, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: 4 Sep 1925, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden"
    • Wohnort: 2 Mrz 1937, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Stiftsallee Nr. 6"
    • Auswanderung: 1938, Belgien (Belgique · België)
    • Wohnort: 1938, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Stiftsallee Nr. 6"
    • Krankenhausaufenthalt: von 7 Dez 1938 bis 12 Dez 1938", Städtisches Krankenhaus, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Grippe"
    • Auswanderung: Apr 1940, Frankreich (France)
    • Inhaftierung: vor 10 Aug 1940, Camp d'internement de Saint-Cyprien, Saint-Cyprien, Département des Pyrénées-Orientales, Frankreich (France)
    • Inhaftierung: vor 12 Nov 1940, Camp d'internement de Gurs, Gurs, Département des Basses-Pyrénées (heute Département des Pyrénées-Atlantiques), Frankreich (France)
    • Inhaftierung: 1941, Camp d'internement du Récébédou, Portet-sur-Garonne, Département de la Haute-Garonne, Frankreich (France)
    • Deportation von: 21 Aug 1942, Camp d'internement de Drancy, Drancy, Département de la Seine (heute Département de la Seine-Saint-Denis), Frankreich (France)
    • Deportation nach: 23 Aug 1942, KZ Auschwitz

    Notizen:

    Gestorben:
    Todeserklärung durch AG Minden [7 II 93/1951] zum 31.12.1945


  13. 18.  Hedwig Anna Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Louis2, 1.N.1) 13 Jun 1893 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 29 Jun 1893Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Hedwig Anna Simon"
    • Bekenntnis: "jüdisch"
    • Wohnort: bis 29 Jun 1893, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden"


  14. 19.  Gertrud Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Louis2, 1.N.1) 2 Jul 1899 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Volkszählung: 1 Dez 1900, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation von: 18 Sep 1942, Nordhausen, Provinz Sachsen, Preußen, Deutschland
    • Deportation über: 19 Sep 1942, Weimar, Thüringen, Deutschland; Transport Nr. XVI/1-821
    • Deportation nach: 20 Sep 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Inhaftierung: von 20 Sep 1942 bis 16 Okt 1944, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Deportation von: 16 Okt 1944, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland; Transport Nr. Er-338
    • Deportation nach: 18 Okt 1944, KZ Auschwitz

    Gertrud Hermann Hecht 29 Jun 1922Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. Hermann 15 Nov 1890 Nordhausen, Provinz Sachsen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 20.  Willi Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (5.David2, 1.N.1) 11 Jun 1898 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 23 Jan 1920; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Volkszählung: 1 Dez 1900, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: bis 2 Aug 1915, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: von 2 Aug 1915, Stettin, Provinz Pommern, Preußen, Deutschland



Generation: 4

  1. 21.  Hertha Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Sally3, 2.Hermann2, 1.N.1) 14 Mai 1906 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Volkszählung: 17 Mai 1939, Groß Reken, Kreis Borken, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Groß Reken, Dorfstraße 18"

    Notizen:

    Volkszählung:
    "Abstammung: JJJJ"


  2. 22.  Martha Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Sally3, 2.Hermann2, 1.N.1) errechnet 1910 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 21 Dez 1910Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Martha Simon"
    • Bekenntnis: "jüdisch"
    • Wohnort: bis 21 Dez 1910, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden"


  3. 23.  Hugo Vogel Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Rosa3, 2.Hermann2, 1.N.1) 24 Dez 1895; 5 Apr 1912; Jüdischer Friedhof Alt-Espelkamp,.

  4. 24.  Paul Vogel Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Rosa3, 2.Hermann2, 1.N.1) 7 Nov 1897.

    Weitere Ereignisse:

    • Auswanderung: Chile


  5. 25.  Frieda Vogel Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Rosa3, 2.Hermann2, 1.N.1) 28 Jun 1900 Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 29 Okt 1942KZ Auschwitz.

    Weitere Ereignisse:

    • Wohnort: Jul 1942, Raalte, Provinz Overijssel (provincie Overijssel), Niederlande (Nederland); "Nieuwstraat A 289, Raalte"

    Familie/Ehepartner: Jacob de Lange. Jacob 9 Jun 1896 Raalte, Provinz Overijssel (provincie Overijssel), Niederlande (Nederland); 28 Feb 1943KZ Auschwitz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. David Dieter de Lange  Graphische Anzeige der Nachkommen errechnet 1928; 2 Mrz 1940Zwolle.

  6. 26.  Grete Vogel Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Rosa3, 2.Hermann2, 1.N.1) 24 Aug 1902 Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 17 Sep 1942KZ Auschwitz.

    Weitere Ereignisse:

    • Wohnort: Levern, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Einwanderung: 1 Okt 1937, Niederlande (Nederland)
    • Wohnort: Jul 1942, Raalte, Provinz Overijssel (provincie Overijssel), Niederlande (Nederland); "Kerkstraat A 236, Raalte"
    • Inhaftierung: von 13 Sep 1942 bis 14 Sep 1942, KZ Westerbork, Westerbork, Provinz Drenthe (provincie Drenthe), Niederlande (Nederland)
    • Deportation von: 14 Sep 1942, KZ Westerbork, Westerbork, Provinz Drenthe (provincie Drenthe), Niederlande (Nederland)
    • Deportation nach: 16 Sep 1942, KZ Auschwitz
    • Inhaftierung: von 16 Sep 1942 bis 17 Sep 1942, KZ Auschwitz

    Notizen:

    Gestorben:
    für tot erklärt

    Familie/Ehepartner: Arthur Hurwitz. Arthur (Sohn von Ferdinand Hurwitz und Ida Strauß) 16 Jun 1903 Levern, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 28 Feb 1943KZ Auschwitz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Hans Hurwitz  Graphische Anzeige der Nachkommen 17 Aug 1936 Twistringen, Kreis Grafschaft Hoya, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland; 17 Sep 1942KZ Auschwitz.

  7. 27.  Hans Vogel Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Rosa3, 2.Hermann2, 1.N.1) 3 Apr 1905 Großendorf, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 28 Feb 1943KZ Auschwitz.

    Weitere Ereignisse:

    • Wohnort: Kleinendorf, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Einwanderung: 1937, Niederlande (Nederland)
    • Deportation von: 1942, KZ Westerbork, Westerbork, Provinz Drenthe (provincie Drenthe), Niederlande (Nederland)
    • Deportation nach: 1942, KZ Auschwitz
    • Wohnort: Jul 1942, Raalte, Provinz Overijssel (provincie Overijssel), Niederlande (Nederland); "Kerkstraat A 236, Raalte"

    Notizen:

    Gestorben:
    für tot erklärt


  8. 28.  Werner Vogel Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Rosa3, 2.Hermann2, 1.N.1) 14 Nov 1908 Großendorf, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 14 Jan 1943KZ Auschwitz.

    Weitere Ereignisse:

    • Wohnort: Kleinendorf, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: Feb 1941, Amsterdam, Provinz Nordholland (provincie Noord-Holland), Niederlande (Nederland); "Nieuwe Kerkstraat 38 II, Amsterdam"
    • Deportation von: 28 Sep 1942, KZ Westerbork, Westerbork, Provinz Drenthe (provincie Drenthe), Niederlande (Nederland)
    • Deportation nach: 30 Sep 1942, KZ Auschwitz

    Notizen:

    Gestorben:
    für tot erklärt

    Familie/Ehepartner: Frieda Marx. Frieda 13 Jun 1912 Linz; 23 Jul 1942KZ Auschwitz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Margot Vogel  Graphische Anzeige der Nachkommen 5 Aug 1936 Amsterdam, Provinz Nordholland (provincie Noord-Holland), Niederlande (Nederland); 23 Jul 1942KZ Auschwitz.

  9. 29.  Heinz Hermann Selig Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Karl3, 3.Bertha2, 1.N.1) 20 Jul 1918 Siersleben, Mansfelder Gebirgskreis, Provinz Sachsen, Preußen, Deutschland; 28 Feb 1920Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Heinz Hermann Selig"
    • Bekenntnis: "mosaisch"
    • Wohnort: bis 28 Feb 1920, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden"


  10. 30.  Gustav Selig Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Karl3, 3.Bertha2, 1.N.1) 22 Apr 1924 Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 23 Apr 1924Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Jüdischer Friedhof Minden, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: "Gustav Selig"
    • Wohnort: von 22 Apr 1924 bis 23 Apr 1924, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Minden, Stiftsstraße No. 54"