Sophie Stern

weiblich - 1864


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Sophie Stern 18 Dez 1864Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Familie/Ehepartner: Moses Bendix Weinberg. Moses 8 Mrz 1815 Werther; 20 Mrz 1892Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Bendix Moses Weinberg  Graphische Anzeige der Nachkommen 13 Mrz 1847 Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 19 Jul 1907Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    2. 3. Herz Weinberg  Graphische Anzeige der Nachkommen 4 Mrz 1851 Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 24 Mrz 1913.


Generation: 2

  1. 2.  Bendix Moses Weinberg Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sophie1) 13 Mrz 1847 Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 19 Jul 1907Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Familie/Ehepartner: Therese Windmüller. Therese 17 Apr 1860 Beckum, Kreis Beckum, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 18 Aug 1921Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Sophie Weinberg  Graphische Anzeige der Nachkommen 6 Apr 1892 Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Okt oder Nov 1944KZ Auschwitz.
    2. 5. Hilde Weinberg  Graphische Anzeige der Nachkommen 5 Okt 1895 Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 30 Mai 1931Brackwede, Kreis Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.
    3. 6. Moritz Weinberg  Graphische Anzeige der Nachkommen 5 Okt 1895 Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 1969.
    4. 7. Fritz Weinberg  Graphische Anzeige der Nachkommen 16 Jan 1898 Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 30 Aug 1924Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland .

  2. 3.  Herz Weinberg Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sophie1) 4 Mrz 1851 Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 24 Mrz 1913.


Generation: 3

  1. 4.  Sophie Weinberg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Bendix2, 1.Sophie1) 6 Apr 1892 Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Okt oder Nov 1944KZ Auschwitz.

    Weitere Ereignisse:

    • Name nach NS-Namensrecht : Rose, Sofie S., geb. Weinberg
    • Beruf: ohne
    • Nationalität: deutsch ("DR")
    • Familienstand: verheiratet ("verh.")
    • Wohnort: Brakel, Kreis Höxter, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: Jul 1942, Paderborn, Kreis Paderborn, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "dto. [= Paderborn, Borchenerstr. 2]"
    • Deportation von: Jul 1942, Paderborn, Kreis Paderborn, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation über: 31 Jul 1942, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland ; Transport Nr. XI/1-457
    • Deportation nach: 1 Aug 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Inhaftierung: von 1 Aug 1942 bis 28 Okt 1944, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Deportation von: 28 Okt 1944, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland; Transport Nr. Ev-1490
    • Deportation nach: 30 Okt 1944, KZ Auschwitz

    Familie/Ehepartner: Albert Rose. Albert 13 Dez 1885 Brakel, Kreis Höxter, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; Okt 1944KZ Auschwitz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Irma Rose  Graphische Anzeige der Nachkommen 22 Jun 1924 Brakel, Kreis Höxter, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; KZ Auschwitz.

  2. 5.  Hilde Weinberg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Bendix2, 1.Sophie1) 5 Okt 1895 Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 30 Mai 1931Brackwede, Kreis Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Wohnort: bis 1930, Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Wohnort: von 1930, Brackwede, Kreis Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland

    Hilde Max Schöneberg 7 Sep 1930Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland. Max 20 Apr 1878 Brackwede, Kreis Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 1942Ghetto Riga, Riga, Generalbezirk Lettland, Reichskommissariat Ostland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Therese ("Resi") Schöneberg  Graphische Anzeige der Nachkommen 26 Mai 1931 Brackwede, Kreis Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 1989.

  3. 6.  Moritz Weinberg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Bendix2, 1.Sophie1) 5 Okt 1895 Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 1969.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Schüler
    • Bekenntnis: israelitisch
    • Auswanderung: 1935
    • Einwanderung: 1935, England

    Moritz Lissy 24 Jun 1937Hamburg, Hamburg, Deutschland. Lissy 3 Jan 1904 Hamburg, Hamburg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Fritz Weinberg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Bendix2, 1.Sophie1) 16 Jan 1898 Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 30 Aug 1924Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland .

    Fritz Meta Weinberg 3 Sep 1922Werther, Kreis Halle, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland . Meta 7 Nov 1889 Werther, Kreis Halle, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland ; 9 Feb 1943KZ Auschwitz. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 8.  Irma Rose Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Sophie3, 2.Bendix2, 1.Sophie1) 22 Jun 1924 Brakel, Kreis Höxter, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; KZ Auschwitz.

    Weitere Ereignisse:

    • Name nach NS-Namensrecht : Rose, Irma S.
    • Beruf: Haushälterin ("Haush.")
    • Nationalität: deutsch ("DR")
    • Familienstand: ledig ("led.")
    • Wohnort: Jul 1942, Paderborn, Kreis Paderborn, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "dto. [= Paderborn, Borchenerstr. 2]"
    • Deportation von: Jul 1942, Paderborn, Kreis Paderborn, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation über: 31 Jul 1942, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland ; Transport Nr. XI/1-459
    • Deportation nach: 1 Aug 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Inhaftierung: von 1 Aug 1942 bis 16 Okt 1944, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Deportation von: 16 Okt 1944, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland; Transport Nr. Er-1500
    • Deportation nach: 18 Okt 1944, KZ Auschwitz


  2. 9.  Therese ("Resi") Schöneberg Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Hilde3, 2.Bendix2, 1.Sophie1) 26 Mai 1931 Brackwede, Kreis Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 1989.

    Weitere Ereignisse:

    • Auswanderung: 1939
    • Einwanderung: 1939, England