Rieke Katz

weiblich 1875 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Rieke Katz 18 Nov 1875 Silixen; KZ Treblinka, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich).

    Weitere Ereignisse:

    • Name nach NS-Namensrecht : Mendel, Rikchen S., geb. Katz
    • Ehename: Mendel, Rieke, geb. Katz
    • Ehename: Rieke Mendel, geb. Katz
    • Ehename: Rieke Mendel, geborene Katz
    • Beruf: Hausfrau ("Hausfr.")
    • Nationalität: deutsch ("DR.")
    • Familienstand: verheiratet ("verh.")
    • Wohnort: Ovenstädt, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Ovenstädt"
    • Wohnort: bis 28 Jul 1942, Ovenstädt, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Ovenstädt 58"
    • Deportation von: 28 Jul 1942, Ovenstädt, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland
    • Deportation über: 31 Jul 1942, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland ; Transport Nr. XI/1-353
    • Deportation nach: 1 Aug 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Inhaftierung: von 1 Aug 1942 bis 23 Sep 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland
    • Deportation von: 23 Sep 1942, Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland; Transport Nr. Bq-1214
    • Deportation nach: wohl 25 oder 26 Sep 1942, KZ Treblinka, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich)

    Familie/Ehepartner: Hermann Mendel. Hermann 26 Jan 1863 Ovenstädt, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; KZ Treblinka, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Herbert Mendel  Graphische Anzeige der Nachkommen 17 Jan 1908 Ovenstädt, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 28 Aug 1989Amsterdam, Provinz Nordholland (provincie Noord-Holland), Niederlande (Nederland).
    2. 3. Werner Mendel  Graphische Anzeige der Nachkommen 5 Apr 1910 Ovenstädt, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; KZ Auschwitz.
    3. 4. Gerhard Mendel  Graphische Anzeige der Nachkommen 16 Mai 1914; 2001Brüssel.


Generation: 2

  1. 2.  Herbert Mendel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rieke1) 17 Jan 1908 Ovenstädt, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; 28 Aug 1989Amsterdam, Provinz Nordholland (provincie Noord-Holland), Niederlande (Nederland).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: Herbert Mendel
    • Namensvarianten: Mendel, Herbert
    • Wohnort: Ovenstädt, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Ovenstädt"
    • Auswanderung: 1932; "ging 1932 in die Niederlande"
    • Einwanderung: 1932, Niederlande (Nederland)


  2. 3.  Werner Mendel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rieke1) 5 Apr 1910 Ovenstädt, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; KZ Auschwitz.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: Mendel, Werner
    • Auswanderung: 1939; "ging 1939 nach Belgien"
    • Einwanderung: 1939, Belgien (Belgique · België)
    • Deportation von: 4 Apr 1944, Mecheln (Malines · Mechelen), Provinz Antwerpen (province d'Anvers · provincie Antwerpen), Belgien (Belgique · België)
    • Deportation nach: 7 Apr 1944, KZ Auschwitz


  3. 4.  Gerhard Mendel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rieke1) 16 Mai 1914; 2001Brüssel.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvarianten: Gerhard Mendel
    • Namensvarianten: Mendel, Gerhard
    • Wohnort: Ovenstädt, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland; "Ovenstädt"
    • Auswanderung: 1934; "Flucht nach Belgien 1934"
    • Einwanderung: 1934, Belgien (Belgique · België)